Datengestütztes Arbeiten im Kräutersegment

In der Märzausgabe 2022 des AGF Primeur erschien ein Artikel über Vitalicious. Marketingleiterin Renée Peeters wurde dafür interviewt. Sie erzählt, wie Vitalicious mit seiner Zielgruppe in Kontakt steht und auf diese Weise marktgerechte Konzepte für den Foodservice-Markt entwickelt. Lesen Sie den vollständigen Artikel unten oder klicken Sie hier (Quelle: AGF Primeur Ausgabe März 2022).

Placeholder for 2020 07 22 Vitalicious 173 Small2020 07 22 Vitalicious 173 Small

Datengestütztes Arbeiten im Kräutersegment

Mit frischen Kräutern wachsen und sich abheben. Das ist es, was Vitalicious, die Kräutermarke von Vitacress Real für die Gastronomie, sich auf die Fahnen geschrieben hat. Um die Kunden gezielt zu beraten und zu inspirieren, nutzt das Unternehmen Marktdaten.

Welche frischen Kräuter verwenden die Köche und wie oft? Was wissen sie wirklich über frische Kräuter, ihre Verwendung und ihre gesundheitlichen Vorteile? Und welche Hindernisse gibt es im Gastgewerbe, mehr frische Kräuter zu verwenden? Vitalicious beschloss, diese Informationen vor Ort zu erheben. In Zusammenarbeit mit Marketing4Results wurde eine quantitative Umfrage unter Köchen durchgeführt, um mehr Einblick in die Verwendung und das Wissen über Kräuter bei dieser Zielgruppe zu erhalten. Der Gewürzhersteller hat sich traditionell auf den Einzelhandel (Verbraucher) konzentriert. „Kunden zu beraten, wie man die Gewürzkategorie vergrößern kann, ist unsere Stärke. Mit Vitalicious weiten wir dies auf die professionelle Zielgruppe (Großhandel, Gastgewerbe und Catering) aus, damit noch mehr Menschen in den Genuss des echten Geschmacks frischer Kräuter kommen“, so Renée Peeters, Marketingleiterin von Vitacress Real.

Wie helfen Köche mit frischen Kräutern?
Vitalicious wurde in der Corona-Zeit eingeführt. „Keine einfache Zeit, um ein neues Label einzuführen, aber sie gab uns den Raum, um mit der (normalerweise sehr beschäftigten) Zielgruppe zu interagieren. Die Positionierung von Vitalicious basiert auf der Interaktion mit der Zielgruppe“, verrät sie. „Fast 100 Entscheidungsträger aus dem Gastgewerbe haben an der Umfrage teilgenommen, darunter Restaurantbesitzer, Einkäufer und natürlich die Köche selbst. Gefragt wurde unter anderem, wie oft und wofür frische Kräuter verwendet werden, wie viel Wissen über frische Kräuter, Anwendungen und gesundheitliche Vorteile im Allgemeinen vorhanden sind, warum Köche frische Kräuter wählen und was sie davon abhält, frische Kräuter zu verwenden. Die Ergebnisse sind unglaublich nützlich. Die Daten geben Aufschluss über den Bedarf und das unzureichend genutzte Potenzial von frischen Kräutern im Gastgewerbe und darüber, wie wir Köchen helfen können, mehr frische Kräuter in der Küche zu verwenden.“

Inspirationsbox zur Förderung der Verwendung von frischen Kräutern
Die Umfrage zeigt unter anderem, dass die meisten Köche gerne mit frischen Kräutern arbeiten. Was sie davon abhält, ist unter anderem die kürzere Haltbarkeit im Vergleich zur getrockneten Variante. Ein Grund mehr für die Kräutermarke, die Art und Weise, wie sie ihre Produkte anbietet, unter die Lupe zu nehmen. „Vielleicht könnten andere Portionen oder Verpackungen von Bedeutung sein“, erklärt Renée. Begrenztes Wissen und mangelnde Inspiration sind ebenfalls ein häufig genanntes Hindernis für die Verwendung frischer Kräuter. Das sind Faktoren, die wir wirklich angehen können. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse haben wir uns an die Arbeit gemacht und eine Vitalicious-Inspirationsbox entwickelt. Diese Box ist speziell für Köche konzipiert. Wir wollen eine Gemeinschaft unter dieser Zielgruppe aufbauen. Köche lassen sich eigentlich nicht in eine bestimmte Richtung drängen, aber wir können sie inspirieren, so dass sie sich gegenseitig inspirieren können. Die Box enthält verschiedene Gewürze und ein Inspirationsheft mit Rezeptvorschlägen, Gewürzfakten und Tipps zur Anwendung.

Außerdem hat sich herausgestellt, dass die meisten Inspirationen immer noch von Großhändlern kommen. Deshalb plant Vitalicious, sich mit Hotel- und Gastronomieanbietern wie Sligro und Makro zusammenzutun, um Veranstaltungen zu organisieren und den Kunden noch besser mit Wissen und Inspiration zu helfen, zum Beispiel durch Zeitschriften, das Regal und Gewürzverpackungen.

Kräuter als Salzersatz
Es zeigt sich auch, dass drei Viertel der Befragten gerne etwas über die gesundheitlichen Vorteile der Verwendung frischer Kräuter erfahren würden. „Die Mehrheit ist auf jeden Fall neugierig auf den gesunden Einsatz von Kräutern“, fügt Renée hinzu. „Kräuter sind zum Beispiel eine gute Alternative, um weniger Salz zu verwenden. Die Salzreduzierung findet bei fast der Hälfte der Zielgruppe Beachtung. Jeder weiß, dass zu viel Salz nicht gut für die Gesundheit ist, aber was viele nicht wissen, ist, dass der Geschmack von Kräutern ein guter Ersatz ist. Liebstöckel zum Beispiel wird auch Maggi-Pflanze genannt. Das ist ein wirklich natürliches und frisches Gewürz, und auch Meerfenchel ist eine gute Alternative. Oder wie wäre es mit Schnittlauch mit Ei. Wir sind es gewohnt, eine Prise Salz auf ein Ei zu geben, aber frischer Schnittlauch ist viel gesünder und genauso lecker. Mit Vitalicious zeigen wir, welche Alternativen es gibt und wie man sie einsetzt.

Ob frische Kräuter unter dem immer größer werdenden Personalmangel in der Gastronomie leiden? „Bisher nicht“, erklärt sie. „Wir haben versucht, geschnittene frische Kräuter (gebrauchsfertig) anzubieten, aber der Bedarf scheint minimal zu sein. Überall hat man mit Personalmangel zu kämpfen, aber bisher hat sich das nicht auf die Verwendung frischer Kräuter ausgewirkt. Wahrscheinlich spielt dabei das ultimative Frischeerlebnis von unverarbeiteten frischen Kräutern doch eine Rolle“.

Teemenü zum Überraschen
Vitalicious hilft nicht nur den Kunden, mit frischen Kräutern zu wachsen, sondern bietet auch Unternehmern die Möglichkeit, sich zu profilieren. „Jetzt, wo alles wieder offen ist, sieht man sofort einen großen Ansturm auf die Gastronomie. Das merken wir auch an der Nachfrage. Neben den gängigen Kräutersorten sehen wir auch wieder ein zunehmendes Interesse an den spezielleren Kräutersorten. Die Kunden wollen sich abheben und ihre Gäste immer wieder überraschen, was mit Vitalicious-Kräutern sehr gut möglich ist. So wurde zum Beispiel das Teekonzept kürzlich überarbeitet. Auch Kräutertee ist ein echter Margenbringer. Um es unseren Kunden leichter zu machen, haben wir ein Teesortiment mit fünf Geschmacksrichtungen entwickelt: Healing Thyme mit Zitronenthymian und Ingwer, Lemon Calm mit Zitronenmelisse und Minze, Mint to be mit Minze, Rosemory mit Rosmarin und Zitronengras und Super Sage mit Salbei und Zitronenthymian. Leckere und gesunde Kräutermischungen, die auf dem Tisch mit Hilfe einer Teekarte präsentiert werden, auf der auch alle gesundheitlichen Vorteile aufgeführt sind.

Wie schön ist es doch, neben einer Reihe von Bierspezialitäten auch eine Karte mit Teespezialitäten anbieten zu können! Und natürlich sind frische Kräuter auch eine hervorragende Ergänzung und ein Gewinnbringer bei Cocktails und Mocktails. Neu ist auch eine asiatische Gewürzlinie, die noch in der Entwicklung ist. Die asiatische Küche ist nach wie vor stark im Kommen. Wir möchten der Gastronomie helfen, indem wir schmackhafte Kombinationen mit bestimmten asiatischen Gerichten und Gewürzen kreieren, um sie bei der Auswahl von frischen Gewürzen zu unterstützen.“

Die Tatsache, dass Vitalicious datengesteuert ist, ist laut Renée etwas ganz Besonderes. „Besonders im Bereich der frischen Gewürze. Wir nutzen die Ergebnisse der Forschung, um marktgerechte Konzepte zu entwickeln, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und als Leitfaden für die Erstellung von Inhalten für unsere Social-Media-Kanäle, denn auch dort gibt es noch viel an Wissen und Inspiration zu gewinnen.“ Die Marke Vitalicious wurde inzwischen in den Niederlanden, Belgien und Deutschland eingeführt.